Paulina Fröhlich über resiliente Demokratie
Shownotes
"Eine Demokratie ist resilient, wenn sie lernfähig ist – und zur Lernfähigkeit gehört erstmal die Offenheit zur Selbstkritik", sagt Paulina Fröhlich, stellvertretende Geschäftsführerin des Berliner Think Tanks „Das Progressive Zentrum“, in der aktuellen Ausgabe von Radio CityLAB.
Es sind die ersten Wochen nach der Bundestagswahl 2025: Die Demokratie steht unter enormen Druck, sowohl durch globale als auch innenpolitische Krisen. Der digitale Wandel trägt einerseits zur Verschärfung bei und bietet andererseits Chancen für die politische Teilhabe:
- Welche Rolle spielt ein entkerntes Demokratieverständnis und inwiefern verstärkt die Trägheit demokratischer Institutionen die autoritären Tendenzen?
- Welche innovativen Ansätze gibt es, um Bürgerbeteiligung zu stärken und zukünftige Generationen einzubeziehen?
- Welche Gefahren gehen von soziale Medien für für die demokratische Willensbildung aus und wie können Emotionen auch faktenbasiert genutzt werden?
Zu Gast: Paulina Fröhlich, stellvertretende Geschäftsführerin "Das Progressive Zentrum" und Leiterin "Resiliente Demokratie"
https://www.progressives-zentrum.org/person/paulina-froehlich/
Mitarbeit:
Moderation: Dr. Benjamin Seibel, Leiter des CityLAB Redaktionelle Mitarbeit: Anna Hantelmann, Thanh Nguyen
Neuer Kommentar