Blaupause Zukunft mit Dr. Niklas Kossow, Jan Klumb, Franziska Harder und Kira Tillmanns
Shownotes
Obwohl in vielen Städten bereits bewährte Lösungen und gute Ideen existieren, werden diese oft nicht von anderen Verwaltungen übernommen. Gründe hierfür reichen von dem Wunsch nach eigenem Branding oder dem Erfüllen von Fristen für digitale Projekte bis hin mangelndem strategischem Weitblick, der zu Schnellschüssen statt nachhaltiger Skalierung führt.
- Welche Hemmnisse verhindern die Nachnutzung bewährter Lösungen in deutschen Kommunen, und wie können diese durch interkommunalen Austausch überwunden werden?
- Wie können Standardisierung, nutzerzentrierte Entwicklung und transparente Kommunikation das Vertrauen in die Verwaltung stärken und sie effizienter machen?
- Welche Rolle spielen Führungskräfte und eine Kultur, die Fehler als Lernchance begreift, bei der Transformation der Verwaltung zu einer vernetzten „Blaupause Zukunft“?
Zu Gast:
Dr. Niklas Kossow, Bereichsleiter Smart City & Verwaltungsinnovation / CityLAB Berlin
Jan Klumb, Referent für Ordnung, Digitale Verwaltung und Bürger:innenservice, Standesbeamter / Landeshauptstadt Wiesbaden
Franziska Harder, Plattform- und Communitymanagerin / KGSt - Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement
Kira Tillmanns, Smart City Programmleitung / Stadt Mönchengladbach
Mitarbeit:
Anmoderation & Schnitt: Nora Eilers
Redaktionelle Mitarbeit: Anna Hantelmann
Neuer Kommentar