Radio CityLAB Berlin

Willkommen bei Radio CityLAB - der Podcast des CityLAB Berlin.

Auf unserem Kanal hört ihr Gespräche rund um die Stadt der Zukunft. Mit verschiedenen Gästen diskutiert unser Leiter Dr. Benjamin Seibel zu Themen der Digitalisierung, partizipativen Stadtentwicklung, Verwaltungsinnovation und vieles mehr.

Das CityLAB Berlin ist ein öffentliches Innovationslabor, das die Technologiestiftung Berlin gefördert durch die Berliner Senatskanzlei betreibt. Mehr Informationen über uns und was wir als öffentliches Innovationslabor so machen findet ihr auf citylab-berlin.org.

Radio CityLAB Berlin

Neueste Episoden

Vom Datenchaos in die digitale Souveränität mit Ralf Leufkes und Lisa Stubert

Vom Datenchaos in die digitale Souveränität mit Ralf Leufkes und Lisa Stubert

56m 47s

„Ich muss als Nutzer irgendwann in der Lage sein, dass ich Daten verschneiden, verwalten und freigegeben kann – ohne etwas von Plattformarchitektur zu verstehen und auch ohne Kommandozeile.“ Wie genau, das diskutiert Ralf Leufkes von der Datenplattform CIVITAS/CORE in der aktuellen Ausgabe von Radio CityLAB.

Blaupause Zukunft mit Dr. Niklas Kossow, Jan Klumb, Franziska Harder und Kira Tillmanns

Blaupause Zukunft mit Dr. Niklas Kossow, Jan Klumb, Franziska Harder und Kira Tillmanns

52m 39s

Warum das Rad neu erfinden, wenn gute Ideen schon darauf warten, adaptiert zu werden? Welche Rolle Stadtlabore dabei spielen und wie Kommunen voneinander lernen können, dazu diskutieren Dr. Niklas Kossow, Jan Klumb, Franziska Harder und Kira Tillmanns in dieser Spezialfolge zur CityLAB Sommerkonferenz 2025.

Wie Verwaltung das Demokratievertrauen stärkt mit Ann Cathrin Riedel

Wie Verwaltung das Demokratievertrauen stärkt mit Ann Cathrin Riedel

29m 30s

„Eine leistungsfähige Verwaltung ist ein unterschätzter Schlüsselfaktor für das Vertrauen in unseren Staat und unsere Demokratie." Die Gründe dafür beleuchtet Ann Cathrin Riedel, Geschäftsführerin von NExT e.V., in dieser Spezialfolge zur CityLAB Sommerkonferenz 2025.