Alle Episoden

Victoria Boeck über...

Victoria Boeck über...

57m 52s

Seit der Gründung des CityLAB Berlins begleitet Victoria Boeck, auch bekannt als Tori, unser Team mit ihrer beeindruckenden Wortkreativität und ihrem fundierten Wissen. Ursprünglich aus den USA kommend, begann sie als Fremdsprachenassistentin, bevor sie sich an der Hertie School Berlin für "Public Policy" einschrieb. Während ihres Studiums entdeckte sie ein wachsendes Interesse an den Themen **Innovation, Digitalisierung und Verwaltung**.

Make the world a better data place

Make the world a better data place

68m 34s

Frie Preu bezeichnet sich selbst als "netter Nerd" und ist hauptberuflich COO von CorrelAid. Die Organisation, die sich dem Motto "Data for Good" verschrieben hat, begann einst als studentische Initiative und ist inzwischen zu einem deutschlandweiten Netzwerk von etwa 1500 Datenanalyst*innen herangewachsen, das gemeinnützige Organisationen bei der Nutzung von Daten unterstützt.

Die Digitalisierungseinheit des Bundes

Die Digitalisierungseinheit des Bundes

62m 35s

„Weil ihr niemand gesagt hatte, was alles nicht ging, hat sie einfach angefangen zu machen.“ So würde der Einstieg in die Biografie unseres heutigen Gastes bei Radio CityLAB lauten. Sie ist Mitgründerin und CEO vom DigitalService des Bundes – Christina Lang.

Design your City

Design your City

66m 33s

“Es war einmal im Tal der Ahnungslosen…”. Mit diesem Satz würde unser heutiger Gast ihre Biografie beginnen. Sie ist Direktorin von **Politics for Tomorrow** und unter anderem Expertin für die Gestaltung von politischen Prozessen und öffentlichen Beteiligungsprozessen – Caroline Paulick-Thiel.

Lisa Stubert über Open Data Berlin

Lisa Stubert über Open Data Berlin

37m 58s

In unseren Werkstattberichten geben wir Hintergrundinformationen zu unseren Projekten und plaudern aus dem Nähkästchen. In dieser Folgen gibt Lisa Stubert von der Open Data Informationsstelle (ODIS) Einblicke in die offene Datenlandschaft Berlins. Welche Vorteile und welchen Zweck haben offene Verwaltungsdaten, was genau macht eigentlich die Open Data Informationsstelle und welchen Herausforderungen begegnet man dabei?

Gast: Lisa Stubert, Projektleitung Open Data Informationsstelle (ODIS)
Moderation: Benjamin Seibel, Direktor des CityLAB Berlin

Ingo Hinterding über kreatives Prototyping für smarte Städte

Ingo Hinterding über kreatives Prototyping für smarte Städte

51m 4s

In unseren Werkstattberichten geben wir Hintergrundinformationen zu unseren Projekten und plaudern aus dem Nähkästchen. Den Anfang macht unser Product Lead Ingo Hinterding im Gespräch mit unserem Direktor Benjamin Seibel über seinen Weg zum CityLAB, die Entwicklung von Prototypen für die Verwaltung und die smarte Stadt und unser neuestes Projekt Stadtpuls.

Open Source 4: Open Source als Baustein europäischer Innovationspolitik

Open Source 4: Open Source als Baustein europäischer Innovationspolitik

50m 24s

Zum Abschluss unseres Podcasts 'Open Source - Baustein einer demokratischen Technologiepolitik?' wollen wir den Blick noch einmal weiten und den Bogen zur Politik zu spannen. In der letzten Folge zum Aktionsfeld Open Source geht es daher um die europäische Innovationspolitik und Community-Building über Ländergrenzen hinweg.

Open Source 3: Open Source in der Praxis

Open Source 3: Open Source in der Praxis

51m 0s

Eine der schönsten Aspekte an Open Source-Entwicklung ist die Zusammenarbeit mit anderen. In der dritten Folge unserer Podcast-Reihe zu Open Source sprechen wir daher über die städteübergreifende Zusammenarbeit und Herausforderungen der Praxis.