Alle Episoden

Zwischen Punk und Perfektion –

Zwischen Punk und Perfektion –

78m 24s

“KI und Inklusion, das gehört extrem zusammen und Künstliche Intelligenz kann massiv dabei helfen Barrieren abzubauen, Vielfalt zu fördern und die Schwellen zu mindern damit neue Zugänge geschaffen werden”, betont Florian Dohmann in der aktuellen Ausgabe von Radio CityLAB.

Low Code – High Tech

Low Code – High Tech

57m 47s

„Wenn Verwaltung nicht ein Abbild unserer Gesllschaft sein kann und insbesondere auf der Entscheiderebene nicht ein Abbild unserer Gesllschaft ist, wie sollen sie dann die Interessen unserer Gesellschaft gut vertreten und ein guter Dienstleister für unsere Gesellschaft sein?”... fragt sich unser Gast in der aktuellen Ausgabe von Radio CityLAB – Zehra Öztürk.

CityLAB Sommerfest 2023: Das Podcast-Special Folge 2

CityLAB Sommerfest 2023: Das Podcast-Special Folge 2

57m 45s

Die Verwaltungsdigitalisierung erstickt in Bürokratie. Wer in einer Berliner Behörde ein Digitalprojekt umsetzen möchte, muss schon mal eine zweistellige Zahl an Konzepten und Gutachten vorlegen, bevor auch nur eine Zeile Code geschrieben ist. Hinzu kommen unzählige Abstimmungsrunden, Prüfschritte und ein kaum mehr zu überblickendes Dickicht aus Vorschriften. Wie soll unter diesen Bedingungen die vielbeschworene „Agilität” möglich sein?

CityLAB Sommerfest 2023: Das Podcast-Special Folge 1

CityLAB Sommerfest 2023: Das Podcast-Special Folge 1

28m 13s

In den letzten Jahren haben immer mehr Städte und Kommunen die Position des Chief Digital Officer (CDO) geschaffen, um die digitale Transformation der Verwaltung zentral zu steuern und zu beschleunigen. In Berlin hat kürzlich Martina Klement das Amt angetreten, in München verantwortet es Laura Dornheim. Im Gespräch mit CityLAB-Leiter Benjamin Seibel diskutieren die beiden über aktuelle Trends und Herausforderungen, die größten Baustellen bei der Digitalisierung und über die Potenziale von Technologie für eine lebenswertere Gestaltung von Städten.

Victoria Boeck über...

Victoria Boeck über...

57m 52s

Seit der Gründung des CityLAB Berlins begleitet Victoria Boeck, auch bekannt als Tori, unser Team mit ihrer beeindruckenden Wortkreativität und ihrem fundierten Wissen. Ursprünglich aus den USA kommend, begann sie als Fremdsprachenassistentin, bevor sie sich an der Hertie School Berlin für "Public Policy" einschrieb. Während ihres Studiums entdeckte sie ein wachsendes Interesse an den Themen **Innovation, Digitalisierung und Verwaltung**.

Make the world a better data place

Make the world a better data place

68m 34s

Frie Preu bezeichnet sich selbst als "netter Nerd" und ist hauptberuflich COO von CorrelAid. Die Organisation, die sich dem Motto "Data for Good" verschrieben hat, begann einst als studentische Initiative und ist inzwischen zu einem deutschlandweiten Netzwerk von etwa 1500 Datenanalyst*innen herangewachsen, das gemeinnützige Organisationen bei der Nutzung von Daten unterstützt.

Die Digitalisierungseinheit des Bundes

Die Digitalisierungseinheit des Bundes

62m 35s

„Weil ihr niemand gesagt hatte, was alles nicht ging, hat sie einfach angefangen zu machen.“ So würde der Einstieg in die Biografie unseres heutigen Gastes bei Radio CityLAB lauten. Sie ist Mitgründerin und CEO vom DigitalService des Bundes – Christina Lang.

Design your City

Design your City

66m 33s

“Es war einmal im Tal der Ahnungslosen…”. Mit diesem Satz würde unser heutiger Gast ihre Biografie beginnen. Sie ist Direktorin von **Politics for Tomorrow** und unter anderem Expertin für die Gestaltung von politischen Prozessen und öffentlichen Beteiligungsprozessen – Caroline Paulick-Thiel.

Lisa Stubert über Open Data Berlin

Lisa Stubert über Open Data Berlin

37m 58s

In unseren Werkstattberichten geben wir Hintergrundinformationen zu unseren Projekten und plaudern aus dem Nähkästchen. In dieser Folgen gibt Lisa Stubert von der Open Data Informationsstelle (ODIS) Einblicke in die offene Datenlandschaft Berlins. Welche Vorteile und welchen Zweck haben offene Verwaltungsdaten, was genau macht eigentlich die Open Data Informationsstelle und welchen Herausforderungen begegnet man dabei?

Gast: Lisa Stubert, Projektleitung Open Data Informationsstelle (ODIS)
Moderation: Benjamin Seibel, Direktor des CityLAB Berlin